Schreiben
Schreiben kann für manche phantastisch, für manch andere etwas mühsam sein. Wichtig ist, dass man Schreiben als etwas Positives betrachtet. Man kann seine Einfälle schreiben und beschreiben, um zum Beispiel Patente anzumelden. Man kann ein Tagebuch schreiben, um sich über seine Gedanken und Gefühle eine gewisse Klarheit zu verschaffen. Seine Träume kann man ebenfalls notieren (entweder seine Nacht-Träume oder Träume, die man verwirklichen will). Wenn man etwas aufschreibt, dann kann es sein, dass man mehr allgemeine Klarheit schafft.
Schreiben im Präteritum / Vergangenheit
Konjugation von „Schreiben“ in Bezug auf die Vergangenheit (Präteritum):
Ich schrieb
Du schriebst
Er / Sie / Es schrieb
Wir schrieben
Ihr schriebt
Sie schrieben
Schreiben in anderen Sprachen
Wie wird Schreiben in anderen Sprachen geschrieben? Hier gibt es ein paar Beispiele aus dem Englischen, dem Französischen und dem Spanischen samt Konjugation im Präsens.
Englisch für Schreiben: Write
Konjugation von – write – im Präsens:
I | write |
you | write |
he/she/it | writes |
we | write |
you | write |
they | write |
Französisch für Schreiben: Écrire
Konjugation von – écrire – im Präsens:
j‘ | écris |
tu | écris |
il/elle/on | écrit |
nous | écrivons |
vous | écrivez |
ils/elles | écrivent |
Spanisch für Schreiben: Escribir
Konjugation von – escribir – im Präsens:
yo | escribo |
tú | escribes |
él/ella/usted | escribe |
nosotros/nosotras | escribimos |
vosotros/vosotras | escribís |
ellos/ellas/ustedes | escriben |
Viele Ideen – viele Einfälle – Notizen einfach gemacht
Gute Einfälle notieren: Manchmal sprudelt es an guten Einfällen. Dann kann man diese schnell aufschreiben, um diese Ideen später zu vervollständigen und vielleicht auch im Endeffekt zu verwirklichen, wenn man es wirklich möchte.
Ideenlos? Ein anderes Mal schaut man ganz lange auf eine leere Seite. Dann wäre es am besten, wenn man nach ein paar Minuten mal zwischendurch was anderes macht. Entweder eine andere geplante Aufgabe oder sich kurz mit den Kollegen austauscht. Meistens kommen die Ideen dann von alleine.
Ideen direkt aufschreiben: Kennst du das? Während man nach der Arbeit joggen geht, kommen plötzlich 1000 Ideen zum Vorschein und eh man wieder zu Hause ist, sind die wieder vergessen. Also nix wie schnell aufschreiben? Am besten kurze Notizen ins Handy (auch kurze Tonaufnahmen sind ideal). Sobald man wieder zu Hause ist, die kurzen Notizen durchgehen und je nach Zeit intensiv durchgehen.
Ideen kommen plötzlich und verschwinden wieder: So schnell wie Ideen kommen, können sie auch schnell wieder verschwinden. Also am besten aufschreiben und die Ideen mit Freunden besprechen.
Bedingungen schaffen: Ein aufgeräumter Schreibtisch und viel Licht sowie ein regelmässiges Zeitfenster sind immens wichtig, damit man überhaupt zum Aufschreiben kommt.
Regelmäßigkeit: Wenn man sich regelmäßig hinsetzt oder sich eben am Stehtisch hinstellt, um Wörter zu verfassen oder eine Schreibaufgabe zu erledigen, dann kommt auch eher was Produktives raus, als wenn man es nicht täte.
Pausen einplanen und effizient nutzen: Regelmäßige Pausen sind wichtig, damit man zwischendurch abschalten und sich entspannen kann.
Warum schreiben Kinder manchmal spiegelverkehrt?
Ganz normal: Wenn Kinder mit dem Schreiben anfangen, kann es sein, dass Buchstaben sowie Zahlen erstmal spiegelverkehrt geschrieben werden. Dies ist ganz normal und kein Grund zur Sorge.
Ein Grund für eine spiegelverkehrte Schreibweise bei Kindern, die Schreiben lernen: Ein Grund für einen spiegelverkehrten Schreibstil kann sein, dass eine Zahl oder ein Buchstabe bereits „verinnerlicht“ wurde und nun geschrieben wird. Beim „freien Aufschreiben“ kann es dann sein, dass die Ausrichtung der bereits bekannten Zahl oder des bekannten Buchstabens manchmal erstmal „verkehrt“ ist. Nach einiger Zeit normalisiert sich normalerweise das Schreiben wieder, wenn man öfter schreibt.
Fazit
Raum und Zeit schaffen: Wenn man Raum und Zeit für ein geplantes Vorhaben einplant, dann kann man es auch eher schaffen, was man vorhatte.
Regelmäßig Notizen machen: Wenn man seine Ideen regelmäßig aufschreibt, dann kann man eher seine eigenen Ideen erweitern und auch tatsächlich eher verwirklichen.