Fahrrad

Ein Fahrrad ist ein Allround Bewegungsmittel. Kleine Kinder wollen es so schnell wie möglich lernen. Als Jugendlicher ist man dank eines Rades einfach mobiler und flexibler. Als Erwachsener schätzt man das gute Wohlbefinden nach dem Fahrradfahren und natürlich währenddessen.

Ein Rad und viele Möglichkeiten

Fahrradfahren ist cool: Für kurze Strecken ist das Fahrrad ideal. Und man fühlt sich während des Fahrradfahrens wohl. Auch danach. Sport zwischendurch sozusagen.

Synonyme für das Fahrrad? Bike, Drahtesel, Bike, Rad, Stahlross.

Mit Fahrrad mehr transportieren? Geht klar! Entweder mit einem Fahrrad-Anhänger oder mit einem sogenannten Lastenrad (meistens als e-Lastenrad), kann man jede Menge mitnehmen.

Stylische Helme: Coole Helme gibt es im Fachhandel. Am besten man lässt sich gut beraten, denn ein Helm sollte richtig gut passend sein.

Mountainbike: Sportlich und (fast) überall fahrbar.

Hollandrad: Schick, elegant und traditionsreich zugleich.

Cityrad: Leicht und modern.

Rennrad: Sportlich und aktiv in den Tag starten.

Oder doch lieber ein E-Bike?

E-Bike: Ein elektrisches Rad mit einem Elektromotor kann durchaus Vorteile mit sich bringen, wenn man beispielsweise eine (1) längere Strecken fahren möchte, (2) nicht verschwitzt ankommen möchte, (3) zusätzliches Gewicht transportieren will, (4) einfach entspannt fahren möchte. Mit Sicherheit gibt es noch weitere Gründe für ein E-Fahrrad.

Mehr Infos zum E-Bike: Mehr Informationen bezüglich eines Elektrofahrrades gibt es in einem anderen Beitrag bezüglich E-Bike.

Fazit – ein Fahrrad hat viele Vorteile

Förderung der Gesundheit: Mit dem Fahrradfahren unterstützt man seine Gesundheit. Fahrrad-Fahren ist sehr gut für die Gelenke, stärkt die Muskulatur und bietet ein ideales Training fürs Herz und Kreislauf. Man fühlt sich fit und gesund, wenn man regelmäßig radelt.

Ideal zum Stressabbau: Beim Radeln kann man wunderbar Stress abbauen. Zudem kann Radfahren die Laune heben. Ein paar Kilometer Radfahren bei Sonnenscheint und der Tag kann wieder ganz positiv weiter gehen.

Umweltfreundlich: Die Fortbewegung mit dem Rad ist umweltfreundlich.

Unterstützung der Lebensqualität: Regelmäßiges Radfahren unterstützt die Lebensqualität, indem man sein Wohlbefinden steigert.