Australien
Anderes Licht: Gewiss – die Sonne Australien ist dieselbe. Aber das Licht ist irgendwie anders. Einfach großartig. Und der Sternenhimmel erst:)
Land, Insel und Kontinent: Australien ist gleichzeitig ein Land, ein Kontinent und eine Insel.
Eine andere Welt: Das Licht in Australien und das nette Miteinander der Australier geben einem das Gefühl, dass es sich um eine andere Welt handelt.

Australische Stimmung
„How Are You?“: An jeder Ecke. Egal, ob beim Einkaufen, bei der Werkstatt oder im Bus. In Australien wird man immer sehr freundlich begrüßt. Da viele Aussis einfach gute Laune haben. Einfach überall. Das hebt natürlich das eigene Gemüt. Und so kommt man schnell und unkompliziert ins Gespräch.
Australische Stimmung: Locker, leicht, nett. Immer offen für neue Ideen.
Papagei-Vögel: Wenn man aus dem Flughafen raus geht, fällt als erstes auf, dass es ganz schön viele bunte Vögel gibt, die überall umherfliegen, zwitschern und daher für gute Stimmung sorgen.

Surfen und australische Strände
Surfen: Das Meer im Down Under sieht einfach jeden Tag anders aus! Ideal zum Surfen oder für andere Wassersportarten.
Am Strand grillen: Wenn man am Strand ist, fällt einem auf, dass es kostenlose Grill-Stationen gibt, die man jederzeit zum Grillen mit Freunden nutzen kann. Wow! Und sehr lecker!
Grüne Küste: Australien kann auch sehr heiß sein. Aber in vielen Gebieten ist es auch einfach grün und farbig. An der Küste regnet es zum Glück ab und zu.

Welches Meer in Australien?
Ozean in Australien: Australien ist umgeben vom Pazifischen Ozean (Pazifik) und dem Indischen Ozean.
Jeden Tag andere Wellen möglich: Das Wasser am Strand kann jeden Tag anders aussehen. Mal sind die Wellen sanft und für Surfanfänger bestens geeignet. Mal sind die Meereswellen stärker und für Surfprofis ideal.
Für viele Wassersportarten geeignet: Die australischen Strände sind ideal für verschiedene Wassersportarten. Ob zum Schwimmen, zum Surfen, für den Anglersport oder zum Schnorcheln – Jeder Strand in Australien hat seine eigenen Charakteristiken.
Bevor man ins Wasser geht – am besten die Locals fragen: Da die Strömungen an jedem Strand anders sein können, ist es am besten, wenn man die Bewohner vor Ort fragt, worauf man im australischen Meer achten sollte.

Australian Open
Das erste Grand Slam Turnier des Jahres: Bei Australian Open handelt es sich um das erste der vier Grand-Slam Tennis-Turniere des Jahres. Es findet jedes Jahr in Melbourne im Monat Januar statt.
Arbeit
Mit Flip-Flops zur Arbeit: Ohne festes Schuhwerk zur Arbeit? Kommt auf den Arbeitgeber an. Manchmal möglich. In australischen Unternehmen findet sich auch viele Arbeitnehmer mit Flipflops.
Um 17 Uhr Feierabend: Spätestens um 17 Uhr haben viele Feierabend. Egal im Supermarkt oder im Büro. ab 17 Uhr ist Freizeit angesagt. Einkauf erledigt man also am besten an eine freien Tag VOR 17 Uhr. Denn um 17 Uhr wird vieles geschlossen.
Familienzeit
Mit den Kindern Angeln: Mit der ganzen Familie einen Ausflug zum Strand? Jederzeit in Australien möglich. Ob mit dem Boot oder direkt am Strand – Angeln ist hier Familiensache.
Fahrradfahren: Mit dem Rad die Küste erkunden. Mit dem Rad überall hin. Aber auf jeden Fall mit Helm!

Australien Urlaub
Road Trip mit dem Surfbrett oder Kitesurf: Mit dem Bulli und dem Surfbrett Australien erkunden? In Down Under kein Problem. Oder doch lieber Kitesurfen ausprobieren? Am besten probiert man Kiteboarden bei einem professionellen Anbieter aus.
Urlaub im Resort? Australien ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Urlaub mit draußen verbinden? Geht wunderbar zum Beispiel in einem Resort. Ein Ressort kann beispielsweise wie ein kleines Feriendorf sein, welches die ursprüngliche Natur des Landes mit Ferien verbinden kann.
Australian Shepherd
Vorfahren aus Australien: Obwohl der Name es andeutet, stammt die äußerst gesunde Hunderasse des Australian Shepherds nicht aus Australien, sondern aus den USA. Nichtsdestotrotz hat der Name folgenden Hintergrund: Um ca. 1800 gab es einen richtigen Run nach australischer Wolle. In dem Zuge brachten baskische Schafhirten die Vorfahren des Australian Shepherds in die USA.
Hütehund, anpassungsfähig, lebhaft und ausdauernd: Der Australian Shepherd gilt als äusserst anpassungsfähig, robust und gesund. Australian Shepherd Welpen sind natürlich wie alle Welpen sehr süß, nichtsdestotrotz sollte das Fell eines erwachsenen Australian Shepherds regelmäßig gebürstet werden.
Mehr Informationen zu australischen Hunderassen beim Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e.V. .
Australian Cattle Dog
Braucht viel Auslastung: Wie der Name bereits andeutet, wurde dieser Hund ursprünglich als Wach- und Treibhund (z.B.: von Rindern, Pferden) eingesetzt.
Robuster Vierbeiner mit viel Energie: Der aus Australien stammende Australian Cattle Dog strotzt vor Energie und will diese auch gekonnt umsetzen.
Australien Uhrzeit / Zeit
Verschiedene Zeit-Zonen in Australien: Da Australien selbst sehr groß ist, gibt es auf dem australischen Kontinent verschiedene Zeitzonen. Genauere Infos und Erklärungen zu den zeitlichen Zonen in Australien gibt es unter: Australia.com. Dort gibt es sämtliche offizielle Infos zu den Zeitzonen sowie offizielle Informationen zu Reisen, Sehenswürdigkeiten und Reiseplanung in Australien.
Weiterführende Infos:
Lust auf Neuseeland? Dann nix wie hin. Der europäische Winter ist der neuseeländische Sommer. Und umgekehrt. Aber am besten ist es, wenn man die Reise für mindestens zwei bis drei Wochen plant. Wenn es machbar ist, dann noch länger. Denn der Jetlag ist nicht zu unterschätzen. Nachdem man aus dem Flugzeug ausgestiegen ist, möchte man sich erstmal etwas ausruhen.