Arbeit in Zukunft
Die Arbeit in Zukunft – wie wird sie aussehen? Wie arbeitet man in Zukunft? Wie wird Arbeit zukünftig organisiert?
Mobiles Arbeiten
Mobiles Arbeiten / Remote / Hybrides Arbeiten: Mal im Büro arbeiten, mal von zu Hause, je nachdem mit welchen Projekten man sich gerade befasst. Andere Stichwörter für mobiles Arbeiten können auch hybrides Arbeiten oder Remote sein. Mobil arbeiten kann aber auch bedeuten direkt beim Kunden vor Ort zu arbeiten.
Kürzer Arbeiten in Zukunft?
Kürzer Arbeiten? Kommt demnächst die 35-Stunden Woche oder ist es utopisch? Wenn sich herausstellen würde, dass durch die verbesserte Work-Life-Balance der Krankheitsstand wesentlich niedriger wäre, dann wäre es überlegenswert. Kritiker einer verkürzten Arbeitszeit nutzen zwar immer wieder das Argument, dass man so die Wohlstandsgesellschaft nicht halten kann. Jedoch könnte eine bessere Work-Life-Balance dazu führen, dass man generell weniger krank wäre.
Flexible und effiziente Arbeitsweise unterstützen
Flexibles und effizientes Arbeiten: Mal kommen die Idee im privaten für die Arbeit. Dann könnte man sich zwischendurch an den Schreibtisch zu Hause setzen und arbeiten. Dafür muss man nicht seine starren Bürostunden „absitzen“, wenn sowieso der „Akku leer“ ist.
Verantwortungsvoll und projektbezogen arbeiten
Verantwortungsvolles Arbeiten: An dieser Stelle kann man verantwortungsvolles Arbeiten thematisieren. Auch wenn man nicht der eigene Chef ist, macht sich verantwortungsvolles Arbeiten gut bemerkbar. Natürlich hängt es ebenso von der Chefseite ab, ob der Chef verantwortungsvolles Arbeiten unterstützt und ebenso ob der Chef verantwortungsvolles Arbeiten überhaupt bemerkt.
Automatisierung und KI positiv betrachten
Automatisierung: Es lassen sich viele Arbeitsprozesse mittlerweile sehr gut automatisieren. Die Frage ist, ob man sich damit rechtzeitig beschäftigen kann und möchte. Je eher man sich mit Automatisieren auseinandersetzt, desto eher hat man Chancen und Risiken automatischer Mechanismen abwägen.
Künstliche Intelligenz (KI): Der Einsatz Künstlicher Intelligenz muss stets von beiden Seiten betrachtet werden. Es ergeben sich Vorteile als auch Nachteile. Wenn zum Beispiel Jobs aufgrund des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz gestrichen bzw. ganze Abteilungen umstrukturiert werden, kann man es nichtsdestotrotz als Chance für eine Veränderung für sich selbst betrachten. So müssen zum Beispiel weiterhin Mitarbeiter Systeme mit Künstlicher Intelligenz steuern sowie anpassen. Es entstehen dementsprechend neue Arbeitsplätze, bei denen die Mitarbeiter neue Probleme lösen.
Fazit
Veränderung der Arbeitswelt bleibt nicht aus. In welche Richtung sich die Arbeitswelt verändert, bestimmt jeder und letztendlich die Gesellschaft mit. Die Arbeit in Zukunft kann vielleicht abwechslungsreicher und vielfältiger sein. Wie bereits in der Rubrik Arbeiten – entwickelt man sich im beruflichen Leben stets weiter.